Die Antennengemeinschaft Penig (AGP) wurde am 05.09.1979 gegründet. Die Gründungsversammlung fand im Kulturhaus der Stadt Penig statt.
Zu den Initiatoren und Gründern der AGP zählten Uhrmachermeister Herr Sonntag und Frisörmeister Helmut Thiele. Er war auch der erste Vorsitzende der AGP.
Die Situation in Penig war wie in vielen anderen Städten der Republik: Ein Antennenwald auf den Dächern der Stadt bei schlechtem Empfang von ARD und ZDF. Der Empfang der privaten Sender war unmöglich.
Herr Sonntag regte am 16.11.1977 beim Rat der Stadt Penig die Bildung einer Antennengemeinschaft an. Ziel war es, alle Bewohner der Stadt mit internationalem Fernsehen zu versorgen. Die Stadt stand dem Vorhaben nicht entgegen.
Am 19.01.1979 kamen die Verhandlungen mit einem Ratsbeschluss in der Stadt Penig zu einem erfolgreichen Abschluss und die Antennengemeinschaft Penig wurde als gegründet registriert. Es konnte mit der Planung und Realisierung begonnen werden.
Die Bürger der Stadt Penig steckten neben Geld auch viel Eigenleistung in Ihre Anlage.
Nach der Wende gründete Herr Hans-Jörg Richter die Peniger Kabelgesellschaft und übernahm die technische Betreibung der Anlage.
Es erfolgte der Zusammenschluss mit der Wohnungsgenossenschaft Penig, der Interessengemeinschaft Amerika, Tauscha und Zinnberg. Später erklärte die Antennengemeinschaft Arnsdorf noch ihren Beitritt zur AGP.
Unsere Anlage ist heute auf einem guten technischen Stand.
Es werden neben den analogen Sendern, auch eine Vielzahl digitaler Sender übertragen, welche die Mitglieder ohne zusätzliche Mitgliedsbeiträge ebenfalls empfangen können.